Digital
Social Media

Wie das Bild einer Hobby-Malerin ein Social-Media-Phänomen wurde

Eigentlich wollte sie nur ein Bild malen – zwei Wochen später ist sie eine Berühmtheit

02.02.2019, 20:3402.02.2019, 20:34

Es gibt Geschichten, bei denen wird einem einfach warm ums Herz. Cindi Decker, eine Lehrerin aus Florida, besucht einen Mal-Kurs und bringt ihr zweites Gemälde nach Hause. Sie präsentiert das Bild ihrem Sohn und meint dazu: «Niemand wird es mögen.» Um sie zu trösten, postet Deckers Sohn das Bild auf Reddit und Imgur, um ihr das Gegenteil zu beweisen.

Das ist das Meisterwerk:

Bild

Innerhalb kürzester Zeit gaben 25'000 Leute einen Upvote fürs Bild. Doch damit fing es erst richtig an. Ein User kommentierte:

«Someone paint the photo of his mom holding her painting and repost it with the same title for extra extra karma.»

Der Kommentar löste eine Kettenreaktion aus ...

Schon am nächsten Tag setzte der schwedische Künstler Kristoffer Zetterstrand die Idee um und präsentierte seine Adaption des Meisterwerks, so quasi Bildception.

Der Titel: «Ich habe jemandes Mutter gemalt»

Bild

Tjaja lustig und so, aber es geht noch weiter.

Zwei Tage später malte eine kanadische Journalismus-Studentin ein Bild von Zetterstrand, der sein Bild hochhält.

Von da an wurde es zum Selbstläufer. Nur Stunden später postete ein Künstler namens Seamus Wray ein weiteres Bild.

Bild
bild: Seamus Wray

Das Ganze hat mittlerweile solche Ausmasse angenommen, dass ein Programmierer sogar eine Webseite schrieb, die den  «Familienbaum» des Bildes aufzeichnet. Die neunte Generation ist bereits auf der Welt.

Die Übersicht der Bildgeschichte:

Hier kannst du die Webseite besuchen.

Und was dabei dann rauskommt:

«Wir malten den Typen, der den anderen Typen, der seit zwei Jahren nicht mehr malte und den anderen Typen malte, der die Frau malte, die den Typen malte, der die Frau malte, die den Typen malte, der die Mutter eines Typen malte, die einen Schwan malte.»

Das sieht dann so aus:

Bild

Keine Ahnung ob das nun Kunst ist, aber es ist garantiert nicht das letzte Bild.

Übrigens: Zetterstrand versprach Decker, dass er ihr das Gemälde zukommen lässt. 

Das könnte dann so aussehen:

Ja, das Bild ist fake. 
Ja, das Bild ist fake. bild: reddit/u/FerretFarm

(jaw)

Wenn das Internet ein Mensch wäre – in 10 fiesen Situationen

Video: watson/Madeleine Sigrist, Emily Engkent, Knackeboul
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Indien verschärft Regeln für KI – im Kampf gegen Deepfakes
Die indische Regierung hat neue Vorschriften für eine bessere Kontrolle von generativer KI eingeführt. Damit will die Regierung die Verbreitung von Falschinformationen und manipulierten Videos eindämmen.
Das Land mit der grössten Bevölkerung der Welt will mit strengen und umfassenden KI-Regeln die Zunahme von Falschinformationen und Deepfake-Videos bekämpfen, teilte das indische Informations- und Technologieministerium am Mittwochabend mit. Es gebe einen zunehmenden Missbrauch von Technologien, die zur Erstellung digitaler Medien verwendet werden.
Zur Story